Heimatmuseum Herbsleben
In Herbsleben gibt es seit 1991 ein Heimatmuseum, welches sich heute sehen lassen kann. In den bescheidenen Anfängen war es nur ein Sammeln von Gegenständen, die von den Bürgern zum größten Teil geschenkt aber auch teilweise geliehen wurden. Über die Jahre hat sich ein systematisches Ordnen und gezieltes Suchen der Realien herausgebildet. So kann man sich über die Geschichte und das Brauchtum von Herbsleben kundig machen.
Nicht nur das Modell des im Jahre 1958 abgerissenen Schlosses kann besichtigt werden, sondern auch Funde, die bei der Freilegung der Schloßruine entdeckt wurden. Ein Teil der Scherben wurde in mühseliger Kleinarbeit zusammengesetzt und gibt einen Einblick in das Leben aus der Zeit des Bauernkrieges.
Faszinierend ist immer wieder das über 200 Jahre alte Uhrwerk der alten Rathausuhr und ihre Glocke, die noch sehr laut schlagen kann.
Wie unsere Vorfahren lebten und arbeiteten ist anschaulich in mehreren Räumen dargestellt. Zahlreiche handwerkliche Fertigkeiten, die heute schon niemand mehr kennt, geben einen Einblick in die Beschwerlichkeit des täglichen Lebens vor über 100 Jahren. Auch die Zeit der DDR zählt heute zur Geschichte und ist es wert, ebenfalls dokumentiert und dargestellt zu werden. Es zeugen Geräte der Landwirtschaft von der schweren Arbeit der Bauern. Von der Bodenvorbereitung über die Aussaat bis hin zur Verwertung ist alles vorhanden. Sicher ist, dass der heutige Stand der Ausstellung sich immer wieder ändern wird und neue Eindrücke vermittelt werden.
Die gesamte Ausstellung ist auf einer Etage barrierefrei mit Fahrstuhl erreichbar untergebracht. Es wird versucht älteren Bürgern die Erinnerungen zu erhalten und unseren jungen Leuten und Kindern die Vergangenheit zu veranschaulichen.
Ein Besuch lohnt sich also immer, ob für Privatpersonen, Vereine oder Schulklassen.