Gemeindebibliothek
Im Gemeindezentrum Herbsleben, Am Dorfgraben 01
Gemeindebibliothek
Telefon: 036041/38729
Die Gemeindebibliothek Herbsleben
ist coronabedingt geschlossen:
Dienstag: von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr und
Donnerstag: von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Bibliothek verfügt über einen umfangreichen Medienbestand von Büchern, CDs, DVDs, Videos, MC, Spielen und anderen. Lesungen, Ausstellungen, Veranstaltungen in der Schule und in der Kita für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden durchgeführt.
Bewährt hat sich auch die Kinderstunde am Mittwochnachmittag von 14:00 bis ca. 15:00 Uhr. Mit den Kindern wird gebastelt gelesen und gespielt. Das Programm wird in Aushängen, im „Unstrut Kurier“ und auf der Internetseite der Gemeinde Herbsleben bekanntgegeben.
Lesen ist Entspannung und gleichzeitig Training für deinen Geist. Es gibt keine andere Tätigkeit, die dir dies ermöglicht. Deshalb solltest du dir täglich – wenigstens für ein paar Minuten – Zeit nehmen, dich zurückziehen und einen Text deiner Wahl lesen.
Besuchen Sie die Gemeindebibliothek und Sie finden ein Buch !!!.

Künstlerfreunde treffen sich 1862 in einem Landhaus an der Themse.
Der verheißungsvolle Sommer endet in einer Tragödie

turbulente Sylt-Krimis Sonnendeck; Strandläufer u. Kurschatten |
Die tempramentvolle Mamma Carlotta erorbert regelmäßig die Spiegel-Bestseller-Listen

Eine Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper. |
Viele Informationen hinter Entdeckungsklappen wecken die Neugier und laden zum Mitmachen ein

Das Programm Lesestart
„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt.
In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set in der Bücherei vor Ort. Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche.
Unter www.lesestart.de gibt es Interessante Hinweise zu:
Lesestart Grundschule jetzt online
Ab dem Schuljahr 2016/2017 begann mit Lesestart für die Grundschulen der dritte Meilenstein unseres Leseförderprogramms. Daher bieten wir ab sofort auf unserer Homepage die Rubrik „Für Grundschulen“ an, in der wir Schulleitungen, Lehrkräfte und interessierte Besucher zukünftig über aktuelle Neuigkeiten zum Thema Leseförderung für Grundschülerinnen und -schüler informieren werden.
Den neuen Bereich für Grundschulen finden Sie unter www.lesestart.de
