AWB-Ausstellung ab 07.04.2025 in Bad Langensalzaer Stadtbibliothek zu Gast
AWB-Ausstellung ab 07.04.2025 in Bad Langensalzaer Stadtbibliothek zu Gast
MÜLLArt – Spuren unserer Wegwerfgesellschaft – die Wanderausstellung des Abfallwirtschaftsbetriebes Unstrut-Hainich-Kreis rund um das Thema Abfall macht ab Anfang April in der Bad Langensalzaer Stadtbibliothek Station. Vom 07.04.2025 bis zum 28.05.2025 wird die Schau kostenfrei in den Räumlichkeiten bei der Marktkirche 11A zu sehen sein. Zuvor wurde sie zwei Monate lang erfolgreich in der Mühlhäuser Stadt-Werkstatt präsentiert.
Besucher erwarten verschiedene Exponate, die im Zuge der Beräumung illegaler Ablagerungen gefunden und mit einem künstlerischen Kontext neu interpretiert wurden. Beispielsweise wurde das weltberühmte Gemälde der Mona Lisa von Leonardo da Vinci mittels 1.200-Foto-Mosaik nachgebildet. Die Fotos dokumentieren die jeweiligen illegalen Abfallablagerungen, die 2024 durch den AWB beräumt wurden.
Weiterhin ist Objektkunst nach dem Vorbild des Schweizer Künstlers Daniel Spoerri zu sehen, der bereits in den 1960-Jahren auf Pariser Schrottplätzen nach Material für seine Werke suchte. Diese sogenannten „Fallenbilder“ wurden vom AWB mittels Geschirrs, Plastik- und Papiermüll nachgebildet. Auch hier handelt es sich um Fundstücke, die in der heimischen Natur entsorgt wurden.
Eine Leinwand im Pop-Art-Stil von Andy Warhol stellt einen farbenfrohen Kontext zu den vielfältigen Möglichkeiten der Mülltrennung her.
Eine Installation aus Sperrmüll und Elektroschrott verdeutlicht die Bandbreite des Ausmaßes der illegalen Abfallentsorgung an Feld-, Rad- und Wirtschaftswegen im Landkreis, auf Gehwegen und Grünflächen in den Innenstädten sowie in unseren Wäldern und an Wasserläufen.
Allein im vergangenen Jahr wurden mehr als 1.200 Fälle und über 33 Tonnen illegale Ablagerungen von Mitarbeitern des AWB bearbeitet und beräumt. Tendenz steigend.
Eine Multi-Media-Präsentation begleitet die Ausstellung und gewährt zum einen, einen Überblick in die tägliche Arbeit des Abfallwirtschaftsbetriebes. Zum anderen werden sämtliche Entsorgungsmöglichkeiten vorgestellt, da es sich beim Großteil der illegalen Ablagerungen um Müll handelt, der unseren Abfallsystemen kostenfrei hätte zugeführt werden können.
„Unser Ziel ist es, mehr Bewusstsein für den richtigen Umgang mit Abfall zu schaffen. Wir möchten über Entsorgungsmöglichkeiten aufklären, damit jeder Einzelne die Chance hat, einen Beitrag zum Schutz unserer Natur zu leisten. Mit unserer Wanderausstellung tragen wir diese Botschaft in die Städte und Gemeinden unseres Landkreises. Besonderer Dank geht dabei an die Stadtverwaltungen in Mühlhausen und Bad Langensalza, die uns die Räumlichkeiten für die kleine Schau kostenfrei zur Verfügung gestellt haben. Denn der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit, Recycling und Kompostierung ist die Voraussetzung für ein gesundes und sauberes Umfeld. Jeder Einzelne muss dafür im Alltag umdenken.“, so AWB-Werkleiterin Annett Mülverstedt.
Die Ausstellung ist montags bis samstags im Rahmen der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek (Mo., Di., Do. 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr sowie Mi., Fr., Sa. 10:00 – 12:00 Uhr) zu sehen. Der Eintritt ist frei. Nähere Informationen zu den Leistungen des AWB erhalten Interessierte auf der Homepage www.abfallwirtschaft-uhk.de.
Mülverstedt
Werkleiterin
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Mehr über
Weitere Meldungen
Information des Einwohnermeldeamtes
Di, 22. April 2025
Passbilder werden übergangsweise in Papierformat akzeptiert, bis die Gemeinde über ein ...
Streik in der Bundesdruckerei: Verzögerung bei Ausweisdokumenten möglich!
Do, 10. April 2025
Information zum angekündigten Warnstreik bei der Bundesdruckerei GmbH: Die Bundesdruckerei GmbH ...